Aktuelle Änderungen - Suchen:

PmWiki (deutsch)


Englisch: Starlight Casino

Bordkomputer

Wiki:

Features

Autoren (Fortgeschrittene) und Administratoren


Wegen einer kurzen Zusammenfassung dieser Features, siehe die Features at a Glance-Seite oder besser Features auf einen Blick.

Schlüssel:

  • Built-in Diese Features sind in der Basis, der Kerninstallation von PmWiki, obwohl einige die Aktivierung durch die Konfiguration erfordern.
  • Plug-in PmWiki unterstützt die Features nicht in der Kerninstallation, aber ein Mitglied oder Mitglieder der PmWiki-Gemeinschaft haben dazu ein Plug-in geschrieben, das dieses Feature abdeckt.
  • Not Yet Weder unterstützt PmWiki die Features im Kern, noch ist das Interesse der Gemeinschaft groß genug, als dass ein Plug-in dafür entwickelt wurde.

Generelle Eigenheiten

PmWiki ist eine freie, Open-Source-Wiki-Maschine auf PHP-Basis. Patrick Michaud hat die Software von Anfang an geschrieben und unter der GPL2-Lizenz veröffentlicht. Obwohl es nur einen PmWiki-Autor gibt, arbeitet der doch eng mit der PmWiki-Gemeinschaft zusammen, um die Maschine zu verfeinern auf der Basis besonderer Bedürfnisse. Die aktuelle Version, pmwiki-2.3.28, wird von dieser Website benutzt.

PmWiki wurde entworfen mit dem Fokus auf die Leichtigkeit der Installation, der Konfiguration und des Managements. Um das zu erreichen, speichert PmWiki die Daten in Dateien statt in Datenbanken. Das reduziert, was die PmWiki-Software braucht, um ihre Funktionen auszuführen. Aktualisieren ist mit dem Kopieren der Dateien der letzten Version über die Dateien der existierenden PmWiki-Installation getan.

Die PmWiki-Gemeinschaft ist eine aktive, kooperierende Gruppe von PmWiki-User-Kollegen. Die Gemeinschaft schließt Mitglieder aus dem ganzen technischen Spektrum ein — vom durchschnittlichen Wiki-Autoren zum Wiki-Administrator und Hardcore-Programmierer. Diese Mischung erlaubt es der Gemeinschaft, jedem, der in Not ist, zu helfen. Wenn ein Feature nachgefragt wird und nicht mit einem Plug-in zu bekommen ist, könnte ein Mitglied antworten, indem es ein Plug-in erstellt.

Systemanforderungen

Betriebssystem. PmWiki wurde entworfen, um auf verschiedenen Unix-Versionen zu laufen. Dennoch schließen die Installationen der PmWiki-Gemeinschaft Win32-OS und MacOS-X ein. Man glaubt, dass PmWiki seine Seiten auf allen Rechnern ausliefert, wenn sie nur PHP unterstützen, egal welches Betriebssystem darunter liegt.

Root Access. Der Siteadministrator braucht kein Rootrecht oder Systemadministratorrecht. Um PmWiki zu verwalten, muss der Administrator nur einen Zugriff auf ein vom Web aus erreichbares Verzeichnis haben mit der Möglichkeit, darin Rechte zu vergeben und Dateisystemkommandos auszuführen.

Webserver. Während PmWiki ursprünglich entworfen wurde, auf Apache-Web-Servern zu laufen, kann es auch auf einem Microsoft-IIS-Server benutzt werden. Es ist sogar möglich, PmWiki ohne einen Webserver laufen zu lassen.

Datenspeicherung

Datenspeicherung auf einen Blick
Built-in Dateibasierte Speicherung
Plug-in Datenbankbasierte Speicherung
Not Yet Speicherung auf Basis einer Revisionskontrolle

Dateibasiert per Standard. PmWiki benutzt ein ASCII-Dateisystem zum Speichern der Daten. Dieser dateibasierte Ansatz erlaubt ein leichtes Backup der Websitedaten und einen leichten Zugriff auf die Daten ohne PmWiki. Siehe auch Vorteile einzelner Dateien wegen weiterer Informationen.

Datenbankbasierte Speicherung. PmWiki unterstützt Datenbanken nicht in der Standardinstallation. Dennoch ist es so entworfen, dass es die Texte der Seiten und Metadaten in verschiedenen Systemen und Formaten speichern und abrufen kann. Über Plug-ins kann PmWiki bereits MySQL- oder SQLite-Datenbanken für die Datenspeicherung benutzen. Gegenwärtig gibt es keine Plug-ins für die Unterstützung anderer Datenbanken wie PostgreSQL, Oracle oder BSD. Siehe das Kochbuch wegen weiter Informationen zum Gebrauch von Datenbanken zum Speichern von Wikiseiten.

Speicherung auf Basis einer Revisionskontrolle. Gegenwärtig unterstützt PmWiki keine Speicherung auf der Basis einer Revisionskontrolle (z. B. RCS, CVS oder Subversion). Dennoch macht es seine eigene Versionskontrolle, besser als die der anderen Speichermodelle.

Sicherheit/Anti-Spam

Sicherheit/Anti-Spam auf einen Blick
Built-in Seitenrechte Plug-in Schwarze Listen Plug-in CAPTCHA
Built-in ACL Plug-in Host Blocking Not Yet Verzögertes Indizieren
Built-in Authentifizierungs-Backends Plug-in Mail-Verschlüsselung

Wiki-SPAM-Abwehr. PmWiki liefert mehrere Standardverfahren, um die Probleme mit Wiki-SPAM zu verringern. Der Großteil der Unterstützung ist über viele Plug-ins möglich, einschließlich schwarze Listen, Host-Blocking und Verschlüsseln von Email-Adressen in den Wikiseiten. PmWiki kommt auch mit der Fähigkeit, Verweise auf externe Ziele zu beschränken mittels seiner Url-Freigabe (Whitelist). Siehe Methoden der Sicherheit wegen weiterer Informationen.

Seitenrechte. PmWiki bietet Inhaltskontrolle über ein gut eingeführtes Sicherheitssystem. Basis-Wiki-Aktionen können entweder für die individuelle Seite oder für die Gruppe der Seite oder die ganze Site übergreifend eingeschränkt werden. Virtuell kann jede Aktion eingeschränkt werden, aber die Standardebenen sind Lesen, Schreiben, Dateien Hochladen und Administration. Dadurch ist es möglich, das nicht autorisierte Lesen von Wikiseiten zu verhindern. Siehe Passwörter wegen weiterer Informationen.

Access Control Lists (ACL). PmWiki bringt die Fähigkeiten mit, feinkörnige Rechte für eine Seite zu setzen. Auf der Basisebene ist ein einfacher Passwortschutz möglich. Dennoch schließt PmWiki die Fähigkeit für individuelle benutzerbasierte Rechte ein, auch für Gruppenrechte. Über Plug-ins hat der Administrator auch die Möglichkeit, Individuen zu erlauben, selbst eine Website zu registrieren. Siehe Sicherheit wegen weiterer Informationen.

Authentifizierungs-Backend. PmWiki-Authentifizierung kann in verschiedener Weise verwaltet werden. Dies kann in der Konfigurationsdatei geschehen, über .htaccess-Dateien, LDAP, Active Directory und MySQL. Siehe Userauthorisierung wegen weiterer Informationen.

Entwicklung/Unterstützung

PmWiki hat eine aktive, unterstützende Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft bietet die meisten Plug-ins und berät bereitwillig über die Mailingliste.

Eigenheiten

Eigenschaften

Eigenschaften auf einen Blick
Built-in Vorschau Built-in Geringfügige Änderungen
Built-in Seitenversionen Built-in Zusammenfassung der Änderungen
Built-in Seitenwiederherstellung (unbegrenzt) Built-in Versionsunterschiede (zwischen allem)
Built-in Seitenindex

Vorschau. PmWiki erlaubt eine Seitenvorschau.

Geringfügige Änderungen. Ein Flag für geringfügige Änderungen ...

Zusammenfassung der Änderungen. Der Autor, der eine Seite ändert, kann eine kurze Zusammenfassung seiner Änderungen hinterlassen. Dies ist ein nützlicher Teil der Wiki-Zusammenarbeit, gemeinsam mit dem "geringfügige Änderung"-Flag. Es erlaubt Leuten, eine kleine Information darüber weiterzugeben, welche Änderungen stattgefunden haben, was die Anzeige der aktuellen Änderungen und der Versionen weitaus nützlicher macht, als sie ohne diese Informationen wären. Siehe Seitenhistorie wegen weiterer Informationen.

Seitenversionen und Versionsunterschiede. PmWiki bietet Seitenversionen, die die Änderungen zwischen verschiedenen Versionen zusammen mit deren Datum und deren Zeit zeigt. Die Änderungen können bis zur ursprünglich angelegten Seite zurückreichen. Sie können aber auch so konfiguriert werden, dass sie nur die jüngsten Änderungen aufnehmen. Siehe Seitenhistorie wegen weiterer Informationen.

Seitenindex. PmWiki erlaubt alle Seiten zu indizieren. Ein mächtiger Ansatz dazu ist PmWikis Seitenlisten-Feature. Dies erlaubt Autoren, in den Seiten dynamische Listen von Seiten nach einer breiten Palette von Kriterien erzeugen zu lassen. Die resultierende Liste kann durch Einschließen/Ausschließen verschiedener Kategorien von Seiten zurecht geschneidert und nach den meisten Kriterien sortiert werden. Siehe die detaillierte Seite in Seitenlisten wegen weiterer Informationen.

Spezielle Eigenschaften

Spezielle Eigenschaften auf einen Blick
Seiteninformationen Änderungsmanagement Lokalisierung
Built-in Namensräume Built-in Email-Benachrichtigung (optional) Built-in Sprachinterfaces (20+)
Built-in Kategorien Built-in Konfliktlösungen Built-in Unicode-Unterstützung
Built-in Volltextsuche Built-in Seitenumleitung Not Yet Von-rechts-nach-links-Unterstützung
Plug-in Kommentare

Namensräume. PmWiki erlaubt den Autoren, die Seiten in Namensräume durch die Seitengruppen einzuteilen, die von den Suchwerkzeugen und den dynamischen Seitenlisten berücksichtigt werden. Siehe Wikigruppen wegen weiterer Informationen.

Kategorien. PmWiki unterstützt Markups, mit denen man die Seiten einer Kategorie oder mehreren Kategorien zuordnen kann. Es ist auch möglich, Seitenlisten auf der Basis dieser Kategorien zu bauen. Siehe Kategorien wegen weiterer Informationen.

Volltextsuche. PmWikis Suchmaschine durchsucht den Volltext der Wikiseiten nach Übereinstimmungen. Die Suchergebnisse werden mit der gleichen weitgehend anpassbaren Syntax verwaltet wie die Seitenlisten. Siehe Seitenlisten wegen weiterer Informationen.

Anpassbare Seitenindexausgabe. PmWiki unterstützt ein leicht zu bewältigendes Werkzeug, um Seitenlisten an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Das erlaubt Administratoren ein Äquivalent zu einem Blog aufzubauen, wo Listen von Seiten mit ihren Beschreibungen angeboten werden, oder sogar ein Sidebar-Menü auf der Basis von Kategorien oder anderen Kriterien zu erzeugen. Siehe Seitenlisten wegen weiterer Informationen.

Kommentare. Seiten können von Besuchern kommentiert werden, wenn man das passene Plug-in benutzt, siehe Kommentar-Markups und Kochbuch.

Email-Benachrichtigungen. PmWiki bietet optionale Benachrichtigungen über seine Webseiten per Emails oder RSS. Benutzt man es in Kombination mit Firefox' Live-Bookmark-Feature, ist es möglich zu beobachten, wann Seiten geändert werden. Dies Feature ähnelt PmWikis Seitenlistenfeature, das einem Sitebesucher erlaubt, eine "Beobachtungsliste" ("watchlist") zu erstellen, um eine Liste von Seiten zu überwachen. Siehe E-Mail Nachricht bei geänderten Seiten, E-Mail Nachricht bei geänderten Seiten (neu) und Web Feeds wegen weiterer Informationen.

Konfliktlösungen. In dem Bemühen, viele User bei simultaner Zusammenarbeit zu unterstützen, hat PmWiki ein einfaches Konfliktlösungssystem. Wenn eine Seite verändert wurde, während ein Autor die Seite überarbeitet, kennzeichnet PmWiki die Bereiche im Quelltext, bei denen Konflikte entstanden sind. Der Autor hat dann die Möglichkeit, die Seite mit den markierten Bereichen zu speichern, oder er löst die Konflikte sofort. Siehe Gleichzeitig bearbeitete Seiten wegen weiterer Informationen.

Seitenumleitung. Es ist möglich, den Besucher einer Seite auf eine andere Seite umzuleiten. PmWikis Ansatz erlaubt eine schnelle Entfernung von Seitenumleitungen. Siehe Seitendirektiven wegen weiterer Informationen.

Unicode/Lokalisierung. PmWiki bietet Unterstützung für Unicode. Es bringt auch eine eingebaute Unterstützung mit für Lokalisierungen und Neudefinieren ... mit Sprachspezifika. Gegenwärtig unterstützt PmWiki die Lokalisation für über zwanzig Sprachen. Siehe PmWiki:OtherLanguages, Localization? und Internationalisierungen wegen weiterer Informationen.

Syntaxeigenschaften

Syntaxeigenschaften auf einen Blick
Built-in Interne Kommentare Plug-in Matheformeln Plug-in Scripting, Entwürfe
Built-in Angepasste Stile Plug-in Emoticon-Bilder Plug-in Feed-Aggregation
Built-in FAQ-Tags Plug-in Syntax-Highlighting Plug-in Markdown-Unterstützung
Built-in Inhalte einfügen Plug-in Fußnoten Not Yet Textile-Unterstützung
Built-in Tabellen Plug-in Zitate Plug-in BBCode-Unterstützung
Plug-in HTML-Tags

HTML Tags. PmWiki stellt standardmäßig keine Einbettung von HTML-Code bereit. Dennoch kann dieses Feature durch ein Plug-in aktiviert werden. Siehe Kochbuch wegen weiterer Informationen.

Matheformeln. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Matheformeln, die kann aber durch Plug-ins hinzugefügt werden, siehe nach im Kochbuch.

Tabellen. PmWiki unterstützt zwei Ebenen des Tabellenerstellens: Einfache Tabellen und komplexe Tabellen.

Markdown-Unterstützung. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Markdown, ein Siteadministrator kann sie aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:Markdown.

Textile-Unterstützung. Dieses Feature wird momentan nicht unterstützt.

BBCode-Unterstützung. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für BBCode, ein Siteadministrator kann sie aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:BBcode.

Emoticon-Bilder. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Emoticon-Bilder (Smileys), ein Siteadministrator kann sie aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:WikiSmileys.

Syntax-Highlighting. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Syntax-Highlighting, dennoch kann ein Siteadministrator sie mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:SourceBlock.

Fußnoten. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Fußnoten, ein Siteadministrator kann diese Funktion aber mit einem Plug-in aktivieren, siehe nach im Kochbuch.

Zitate. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Zitate, ein Siteadministrator kann sie aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Kochbuch.

Interne Kommentare. PmWiki unterstützt Kommentare, die nur im Wiki-Quelltext zu sehen sind. Siehe nach in Kommentar-Markups wegen weitere Informationen.

Angepasste Stile. PmWikis effizientes Vorlagensystem erlaubt einem Siteadministrator, der bewandert in HTML und CSS ist, eigene Stile zu erstellen. Siehe Skins (Layout-Vorlagen), siehe auch Cookbook:Styles wegen einer Liste von benutzerdefinierten Stilen.

FAQ-Tags. PmWiki unterstützt ein einfaches Markup für die Erzeugung einer siteübergreifenden oder gruppenspezifischen FAQ-Seite (häufig gestellte Fragen).

Scripting. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Scripting, ein Siteadministrator kann sie aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Kochbuch.

Inhalte einfügen: PmWiki bietet die Mittel, um den Inhalt anderer Webseiten in eine Wikiseite einzufügen, seien es andere Wikiseiten oder externe Inhalte. Siehe nach in Einbinden anderer Seiten und in Cookbook:IncludeUrl wegen weiterer Informationen.

Feed-Aggregation. PmWiki bietet von Haus aus keine Unterstützung für Feed-Aggregation, ein Siteadministrator kann sie aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Kochbuch.

Verweise

Verweise auf einen Blick
Built-in Freie Verweise Built-in InterWiki
Built-in Backlinks Built-in Windows Shares
Built-in CamelCase (Optional) Not Yet SisterWiki
Built-in Verweise auf Bilder

CamelCase. PmWiki unterstützt CamelCase-Schreibweise in seinem Kern. Dennoch muss der Administrator dieses Feature erst aktivieren. Siehe nach in Verweise für weitere Informationen.

Freie Verweise. Anstatt CamelCase-Verweise standardmäßig anzubieten, bietet PmWiki freie Verweise. Die Benutzung von freien Verweisen erlaubt dem Autor Wörter zu zerlegen und sie in angemesser Großschreibung zu notieren, während PmWiki stillschweigend zur richtigen Seite verweist. Es ist sogar möglich, auf eine Seite zu verweisen und einen alternativen Text zum Anzeigen zu erstellen. Siehe nach in Verweise wegen weiterer Informationen.

Backlinks. PmWiki gibt die Möglichkeit, in einer Seite eine Liste von Verweisen auf alle die Seiten aufzuführen, die auf diese Seite (zurück)verweisen. Das wird ermöglicht durch die Seitenlisten-Direktive.

Inter/Sister-Wiki. PmWiki verweist nicht automatisch zu ähnlichen Seiten in Geschwister-Wikis, dennoch bietet PmWiki eine einfache Syntax, um solche Verweise einzufügen. Siehe nach in InterMap Präfixe und in InterMap anpassen für weitere Informationen.

Verweise auf Bilder. PmWiki erlaubt den Autoren, Bilder in die Seiten einzubauen, sowohl interne als auch externe. Zusätzlich ist das Bildverweis-System an das Hochladen-System gekoppelt, das autorisierten Autoren erlaubt, eigene Bilder auf die Wikisite hochzuladen.

Benutzerfreundlichkeit auf einen Blick
Plug-in Abschnittsweise Bearbeiten Built-in Werkzeugleiste
Built-in Access-Keys Built-in Automatische Signatur
Plug-in Änderungen mit Doppelklick Plug-in WYSIWYG-Schreiben

Abschnittweise Bearbeiten. PmWiki bietet einen Weg, einen Abschnitt eines Wikis einzeln zu bearbeiten. Das vereinfacht das Bearbeiten sehr langer Wiki-Seiten.

Änderungen mit Doppelklick. PmWiki biete Autoren nicht direkt einen Weg, in den Ändern-Modus durch einen Doppelklick zu wechseln. Doch gibt es eine Plug-in mit dieser Funktionalität. Darüber hinaus kann man das Plug-in so verändern, dass es auch andere Aktionen mit Mausklicks ausführt. Siehe nach im Kochbuch wegen weiterer Informationen.

Werkzeugleiste. PmWikis Werkzeugleiste macht es den Novizen unter den Wikiautoren leicht, einfache Textausprägungen einzufügen. Sie kann entweder die Ausprägung auf einen markierten Text anwenden oder sie fügt ein leeres Markup in den Quelltext ein.

WYSIWYG-Editor. PmWiki unterstützt What-You-See-Is-What-You-Get-(WYSIWYG - Was-du-siehst-ist-was-du-bekommst)-Editieren nicht. Dennoch gibt es (klägliche) Versuche, so etwas zu bewerkstelligen, siehe Cookbook:FCKEditor, siehe auch Pms Kommentar dazu in WYSIWYG!

Access-Keys. PmWiki offeriert Schaltflächen oder Links, mit denen man Zugriff auf die Seitenaktionen bekommt. Diese kann man mit Tastaturkürzeln verbinden. Mittels Markup erlaubt PmWiki den Zugriff auf praktisch beliebige Aktionen. Siehe Tastaturkürzel wegen weiterer Details.

Automatische Signatur. PmWiki benutzt eine sehr einfache Syntax für die automatische Signatur eines Eintrags in eine Wikiseite. Das vereinfacht wikibasierte Diskussionen. Siehe Verweise wegen weiterer Informationen.

Statistiken

Statistiken auf einen Blick
Built-in Kürzliche Änderungen Plug-in Letzte Besucher
Built-in Gewünschte Seiten Plug-in Analyse
Built-in Verweiste Seiten Not Yet Am populärsten / am wenigsten populär

Kürzliche Änderungen. PmWiki bietet einen Weg, die kürzlich gemachten Änderungen in Seiten aufzulisten, sowohl beschränkt auf eine Gruppe als auch siteweit, gruppenübergreifend.

Verwaiste, gewünschte Seiten. PmWiki kann Seiten auflisten, zu denen es einen Verweis gibt, die aber noch nicht existieren. In den Seiten sind solche Links besonders gekennzeichnet. Zusätzlich können Seiten aufgelistet werden, die zwar existieren, die aber verwaist sind, zu denen von keiner Seite aus verwiesen wird. Siehe Auffinden von verwaisten und fehlenden Seiten wegen weiterer Informationen.

Am populärsten / am wenigsten populär. Gegenwärtig gibt es keinen Weg, die Popularität einer Wikiseite abzufragen.

Kürzliche Besucher. Mit Hilfe eines Plug-ins erlaubt PmWiki, eine Liste der letzten Besucher des Wikis anzusehen. Siehe nach im Kochbuch wegen weiterer Informationen.

Analyse. Es gibt kein Webanalysewerkzeug, das mit PmWiki gebündelt wäre. Trotzdem kann diese Funktionalität mit einem Plug-in erreicht werden. Siehe nach im Kochbuch wegen weiterer Informationen.

Ausgabe

Ausgabe auf einen Blick
Built-in HTML (XHTML 1.0 Transitional) Built-in Roher Export Built-in ATOM- & RSS-Feeds
Built-in CSS-Stylesheets Plug-in HTML-Export Plug-in Abkürzungen
Built-in Themes & Skins Plug-in XML-Export Plug-in Auto-Inhaltverzeichnis
Built-in Druckerfreundlich (Print View) Plug-in PDF-Export

HTML. PmWiki liefert standardmäßig XHTML 1.0 Transitional aus. Dennoch ist es möglich, Ausgaben für andere HTML-basierten Formate zu erzeugen.

CSS-Stylesheets. PmWiki stützt sich auf CSS-Stylesheets. Um den Stil der Inhalte der Wikiseiten zu beeinflussen, siehe u. a. Lokale Anpassungen.

Druckerfreundlich. PmWiki bietet standardmäßig ein druckerfreundliches XHTML-Format. Es ist möglich, ein Skin für eine druckerfreundliche Ausgabe der Seite für jeden Druckeraufruf zu konfigurieren. Siehe Skins#printer

Themes & Skins. PmWiki macht es einfach, "Skins" für das Look-and-feel der Seiten zu entwickeln oder zu ändern. Dieser Teil des Kochbuches ist eine Fundgrube, um ein paar Skins zu demonstrieren und zu beschreiben: Skins:Skins.

ATOM-, Dublin- und RSS-Feeds. Webfeeds sind ein bequemer Mechanismus, mit dem Besucher über Änderungen an Ihrer Site informiert werden können. Anstatt jeden Tag wiederholt die "Aktuelle Änderungen"-Seite der Site zu inspizieren, um zu sehen, was neu ist, kann ein Besucher einen News-Aggregator benutzen, um schnell zu sehen, welche interessierenden Seiten auf einer Site sich geändert haben. Webfeeds werden gewöhnlich durch Ausdrücke wie RSS, Atom und Web-Syndication erkannt. Es gibt auch noch die "foundation for podcasting". Siehe PmWiki:WebFeeds wegen weiterer Informationen.

Abkürzungen. Durch den Gebrauch eines Plug-ins kann der Siteadministrator die Benutzung eines zentralen Abkürzungsverzeichnisses aktivieren. Siehe Cookbook:MarkupExtensions wegen weiterer Informationen.

Automatisches Inhaltsverzeichnis. PmWiki bring kein automatisches Inhaltsverzeichnis mit, ein Siteadministrator kann es aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:Page Table of Contents.

Roher Export. PmWiki-Seiten können angesehen werden, ohne dass eine HTML-Ausgabe erzeugt wurde, siehe action=source in AvailableActions#source wegen weiterer Informationen.

HTML-Export. Pmwiki stellt standardmäßig keinen Weg zu Verfügung, wie HTML-Seiten ohne Unterstützung der Navigation ausgeliefert werden können. Dennoch kann ihn ein Siteadministrator mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:StaticPages.

XML-Export. PmWiki exportiert seine Seiten nicht nach XML.

PDF-Export. PmWiki liefert seine Seiten nicht standardmäßig über das Portable Document Format (PDF) aus. Ein Siteadministrator kann den Export aber mit einem Plug-in nachrüsten, siehe nach im Cookbook:GeneratePDF, im Cookbook:PmWiki2PDF und im Cookbook:PublishPDF wegen weiterer Informationen.

Medien und Dateien

Medien und Dateien auf einen Blick
Built-in Dateianhänge (optional) Plug-in Bildbearbeitung
Built-in Medien-Revisionen (Optional) Plug-in SVG-Erstellung/Bearbeitung
Plug-in Eingebettetes Flash Not Yet MindMap-Bearbeiten
Plug-in Eingebettetes Video Not Yet Mediensuche

Dateianhänge. Pmwiki bringt die Möglichkeit mit, Dateien hochzuladen und Dateien direkt oder durch Besuchen einer Seite herunterzuladen. Dennoch ist das Feature aus Gründen der Sicherheit nicht von vorn herein aktiviert. Siehe Hochladen von Dateien und Verwaltung der Anhänge wegen weiterer Informationen.

Medien-Revisionen. PmWiki erlaubt dem Siteadministrator auch festzustellen, ob eine Datei durch Folge-Versionen überschrieben wurde, oder ob vorige Versionen für späteren Zugriff archiviert wurden. Siehe Hochladen von Dateien und Verwaltung der Anhänge wegen weiterer Informationen.

Eingebettetes Flash. PmWiki erlaubt standardmäßig kein eingebettetes Flash. Dennoch können Siteadministratoren auf dieses Feature mit Hilfe eines Plug-ins zugreifen. Siehe Cookbook:Flash wegen weiterer Informationen.

Eingebettete Videos. PmWiki erlaubt standardmäßig keine eingebetteten Videos. Dennoch können Siteadministratoren auf dieses Feature mit Hilfe eines Plug-ins zugreifen. Siehe Cookbook:Flash, Cookbook:QuickTime und Cookbook:WMPlayer wegen weiterer Informationen.

Bildbearbeitung. PmWiki bietet keine Bildbearbeitung.

SVG-Bearbeitung. PmWiki unterstützt die Darstellung von SVG nicht. Dennoch können Siteadministratoren auf dieses Feature mit Hilfe eines Plug-ins zugreifen. Siehe Cookbook:Svg wegen weiterer Informationen.

Mindmap-Bearbeiten. PmWiki bietet kein Mindmap-Bearbeiten.

Medien-Suche. PmWiki bietet keine Suche nach Multimedien oder binären Dateien.

Chess-Markup. PmWiki unterstützt standardmäßig keine Chess-Markups. Dennoch können Siteadministratoren auf dieses Feature mit Hilfe eines Plug-ins zugreifen. Siehe Cookbook:chess markup wegen weiterer Informationen.


Originalseite auf PmWikiDe.Features - Rückverweise
Zuletzt geändert:
PmWikiDe.Features am 10.11.2012

Bearbeiten - Versionen - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Zuletzt geändert am 10.11.2012 23:46 Uhr