Kino,Kino: 40 Jahre Raumpatrouille
EAS-4: Kontakt > Kino, Kino
40 Jahre STAR TREK und 40 Jahre RAUMPATROUILLE ORION
8. und 14. September 2006, jeweils ab 19 Uhr, Kino Arsenal, Filmhaus am Potsdamer Platz, 2. UG
"Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200 ..."
Als
der Produzent und Drehbuchautor Gene Roddenberry am 8. September 1966
mit STAR TREK seine Zukunftsvisionen auf die Umlaufbahn schickte, ahnte
er wohl nicht, dass sich diese Fernsehfiktion made in USA bald zur
weltweit beliebtesten TV-Serie entwickeln würde.
Im
gleichen Jahr, nur neun Tage später, startete in Deutschland das
Pendant dazu: RAUMPATROUILLE ORION, durchaus vergleichbar im visionären
Ansatz und versehen mit einem sehr speziellen Witz und Humor.
Das
Fernsehmuseum der Deutschen Kinemathek feierte gemeinsam mit dem
Science-Fiction-Sender Sci Fi am 8. und am 14. September das 40-jährige
Jubiläum der beiden Serien und ludt dazu ins Kino Arsenal im Filmhaus
am Potsdamer Platz ein. Gezeigt wurden ausgewählte Folgen der
beliebten Fernsehserien und Interviews mit ihren Stars. Vorträge von
Experten und eine Party zum Abschluss vervollständigten das Programm.
(Text aus: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen)
Das
Jubiläum von RAUMPATROUILLE wurde am 14.9. gefeiert Es wurden mehrere
Folgen der Fernsehserie im Kino Arsenal präsentiert und Star-Interviews
gezeigt. Gäste wie Charlotte Kerr und Wolfgang Völz, eine
Tanzvorführung der im Starlight-Casino üblichen Tänze sowie Vorträge zur
Entwicklung von Utopien in Amerika und Deutschland u.v.m. rundeten den
Abend ab.

