Merchandising Hörspiele
Merchandising im Wandel der Zeit
In der Raumbredouille
Mit der "Raumbredouille Replica" erschien 1997 eine gewöhnungbedürftige Collage mit Orginalzitaten (ein "O-Ton-Hörspiel" von A.J. Weigoni)Ausschnitte konnten zeitweise auch über das Web heruntergeladen werden, z.B. bei Radioausstrahlungen wie auf Radio-Bremen im November 2000.

Megabyte-Ritter ...
Im Juli 1993 dürften die Hörer von RadioZ in Nürnberg aufgehorcht haben. Die ORION war wieder unterwegs. "Der Alptraum geht weiter" hieß das von Thomas Linz erdachte Hörspiel das später auch auf Kassette zu haben war.
Die
satirische Story bezieht sich auf die 1.Folge von Raumpatrouille. 30
Jahre danach erscheinen die Vorkomnisse auf MZ4 in einem völlig neuen
Licht, denn die politischen Verhältnisse haben sich inzwischen geändert:
Die Megabyte-Ritter haben die Milchstraße von dem Terrannischen
Imperium befreit, die Menschen der Galaxis leben in "Virtueller
Demokratie". McLanes Sohn versucht jetzt dahinter zu kommen, was damals
wirklich auf MZ4 passiert ist, jenseits dessen, was die Propaganda der
Kriegsberichtserstattung behauptet...
Bei
einer Nicaragua-Veranstaltung, in Nürnberg, im Februar 1989, traf
Thomas Linz Dietmar Schönherr der von einer Fortsetzung seiner
Commanderrolle schwärmte. Heraus kam ein kleines Interview, das RadioZ
sendete.
Doch
die Idee die ORION in die Vergangenheit/Jetztzeit reisen zu lassen, um
unseren Planeten von der Umweltverschmutzung etc. zu retten war Thomas
Linz zu wenig Weltraum-Abenteuer. Er knobelte, zusammen Freunden und
ORION-Fans, ein Exposé aus, das Space-Opera Bedürfnissen gerecht wurde.
Als
Sprecher konnte man auch Profis gewinnen. McLane wurde von dem
bekannten Kabarettisten Achim Konejung gesprochen. Geheimwaffe wurde
Wolfgang Reyscher, der mit seiner Band "Rey Vulcano" in Nürnberg und
anderswo zu sehen und zu hören ist. Mit seinem Stimmen-Talent füllte er
fast alle Nebenrollen aus. Die Produktion besorgte Martin Peetz, vom
Vulkan-Musikverlag.
Ab
12.7.1993 wurden 16 Folgen über den Zeitraum eines Monats ausgestrahlt.
Wer es in einem Stück hören wollte konnte eine Audio-Cassette erwerben.
10 Jahre später im Juni 2003 schlug der Sender erneut zu. In "Affentanz am Ereignishorizont"
wird ein Anschlag zum Auslöser für Konflikte zwischen dem Galaktischen
Imperium und der Erde. (Download, CD, DVD in Dolby5.1).
Hörspiele von Schall & Wahn
2009 erschienen 7 Hörspiele zu den originalen TV-Folgen von 1966

Mit:
Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich
Beckhaus, Benno Sterzenbach, Ursula Lillig, Margot Trooger, Vivi Bach,
u.v.a
Erzähler: Andreas Fröhlich
Musik: Peter Thomas
Die sieben legendären TV-Folgen aus dem Jahr 1966 wurden mit Hilfe der
Film-Drehbücher, der originalen Musik von Peter Thomas und der
bekannten Erzählerstimme von Andreas Fröhlich in authentische,
spannende, höchst unterhaltsame Hörspiele verwandelt. Die Erzählertexte
entstammen dem Vokabular der Drehbücher und wurden dramaturgisch in
die Handlung des Filmtons eingearbeitet. Inhaltlich wurden sie von
berufener Seite – von Josef Hilger, Autor des besten Buchs zur
Kultserie: "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des
Raumschiffes ORION" (Schwarzkopf & Schwarzkopf 2005) – überprüft
und korrigiert.
1. Angriff aus dem All
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des WDR Erstausstrahlung am Samstag, dem 17. September 1966
2. Planet außer Kurs
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des Südfunk Stuttgart Erstausstrahlung am Samstag, dem 1. Oktober 1966
3. Hüter des Gesetzes
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des WDR Erstausstrahlung am Samstag, dem 15. Oktober 1966
4. Deserteure
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des WDR Erstausstrahlung am Samstag, dem 29. Oktober 1966
5. Kampf um die Sonne
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des NDR und SWF Erstausstrahlung am Samstag, dem 12. November 1966
6. Die Raumfalle
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des NDR und SWF Erstausstrahlung am Samstag, dem 26. November 1966
7. Invasion
Originalproduktion: Bavaria Atelier GmbH im Auftrage des Südfunk Stuttgart Erstausstrahlung am Samstag, dem 10. Dezember 1966
Quelle: Schall & Wahn, Verlag für Hörbücher
Quelle: Schall & Wahn, Verlag für Hörbücher
http://schall-und-wahn.de