Dienststellen General Wamsler
Episoden-Logbücher > Dienststellen
TV-Vita
General, Kommandant der TRAV {1}. Auch er kennt das Laurin-Manöver {3}.
Während der Nova-Krise wies er darauf hin, daß die mehr als 5000 Schiffe der
Raumstreitkräfte nicht ausreichen, um die gesamte Erdbevölkerung zu evakuieren.
Stattdessen schlug er vor, 200 Schiffe auszusenden, um die Basis der Frogs
ausfindig zu machen und zu eliminieren {2}.
Obwohl General Wamsler McLanes
Eskapaden nicht billigen kann, hat er doch Verständnis dafür und grenzenloses
Vertrauen in seinen Mut und seinen Einfallsreichtum. "Wenn es ein Wunder gibt,
heißt es McLane" {2}.
Im Gegensatz zur allgemeinen Haltung der ORB fühlt sich Wamsler nicht wohl
bei dem Gedanken, daß die Weltraumherrschaft und die ganze Sicherheit der
Erde größtenteils von Robotern abhängt {3}.
Wamsler war sehr aufgebracht, als er erfuhr, daß Oberst Villa McLane auf eine
geheime Mission nach Chroma geschickt hatte, ohne ihn als Vorgesetzten vorher
zu informieren. Daß dies auf McLanes eigenen Wunsch geschehen war, beruhigte
ihn nur wenig {5}.
Als Sir Arthur die Bitte seines Schulfreundes, des Ministers für
außerplanetare Angelegenheiten an ihn herantrug, den Schriftsteller Ibsen mit
der ORION auf eine Mission gehen zu lassen, sagte er zu. Hätte McLane
abgelehnt, wäre er in eine peinliche Lage geraten {6}.
Obwohl im Film niemals "Winston Woodrov Wamsler" genannt,
wird er doch immer als WWW bezeichnet. Der Name stand allerdings nur im
Drehbuch. Dort war er zudem "Marschall", wurde allerdings mit
Drehbeginn zum "General" degradiert.
ORION TV-Vita's: B+C Heyer (s. Lexikon)

General Wamsler

Wamsler im Starlight-Casino