ORION-Lexikon L
ORION-Lexikon
Lancet
Beiboot der Schnellen Raumkreuzer, geeignet für zwei bis drei Mann Besatzung,
kann aber auch alleine geflogen werden. Die ORION VII war mit fünf Lancets
ausgerüstet, die ORION VIII besitzt vier (PLANET/ KAMPF). Die Lancet wird
durch Photonenzellen mit Energie versorgt {3}.
Mit Hilfe einer Lancet kann man einen sogenannten "Laurin" aufbauen, ein
Energiefeld von der Größe eines Raumkreuzers, um die Raumüberwachung zu
täuschen {3}.
Die Raumflotte von Chroma verfügt ebenfalls über Lancets, jedoch mit
abgewandeltem Design {5}.
Der Schriftsteller Pieter-Poul Ibsen, Passagier auf der ORION VIII, wünschte
sich zu seinem Geburtstag, allein mit einer Lancet zu fliegen {6}. Mit einer
aufgeladenen Lancet konnte das Energiefeld neutralisiert werden, das die ORION
auf Mura festhielt {6}.
[ANMERKUNG: 1. Es ist nicht ganz klar, ob es die Lancet oder das Lancet
heißt. Beide Formulierungen sind in der Serie vorgekommen. Wir bleiben hier
mal bei die.
2. Lt. einer Presseinformation der Bavaria ist die ORION mit fünf Lancets
ausgestattet, in {5} erklärt McLane gegenüber der chromanischen
Raumüberwachung, sie besäßen vier.
3. "Lancet" ist die englische Schreibweise für Lanzett und bezeichnet ein
chirurgisches Instrument, ein Messer ähnlich dem Skalpell.]
Landekammer
Für Beiboote vorgesehener Landeplatz im Raumschiff
Landekissen
Siehe Magnetkissen
Landeschacht
Teleskoplift der ORION
Laurin
Bekanntes Täuschungsmanöver, im Raumfahrerjargon auch als "Laurin läßt
grüßen" bekannt. Eine Lancet baut ein Energiefeld von der Größe eines
Kreuzers auf, so daß er auf sämtlichen Ortungsschirmen erscheint, obwohl er in
Wirklichkeit ganz woanders ist. So täuschten Helga Legrelle und Atan Shubashi
die Raumüberwachung, während die ORION die Lage auf Pallas erkundete. Nach 20
Stunden ging allerdings die Energie der Lancet zur Neige, Lt. Legrelle war
bereits bewußtlos, als die ORION zurückkehrte. Länger läßt sich das
Energiefeld auf keinen Fall aufrechterhalten. Auch General Wamsler kennt das
Manöver {3}.
[ANMERKUNG: "Laurin" war ein sagenhafter Zwergenkönig in Tirol, der im Besitz
einer Tarnkappe war (lt. Brockhaus).]
Legrelle, Helga
siehe "Helga Legrelle"
- Ursula Lillig
Leitstand
Brücke eines Raumschiffes
Leitstrahl
Zur Einweisung von Raumschiffen verwendeter Funkimpuls (Funkfeuer)
Lichtabwehrschirme
Die Frogs entwickelten L. gegen die Lichtwerfer der irdischen Raumflotte {4}.
Lichtspruch
Raumfahrerjargon für überlichtschnelle Kommunikation. Hat mit Licht allerdings
nicht viel zu tun. L.-Sendungen werden bei größeren Entfernungen über
Relaisstationen geleitet, z.B. Jupiter-Außen.
Lichtsturm
auch Sonnensturm, Magnetsturm. Strahlungsausbrüche einer Sonne, sog. "Flares",
die weit in den Raum hinausreichen. Sie entstehen vermutlich durch magnetische
Energie und können eine Strahlungsenergie von bis zu 1025 Joule erreichen (das
entspricht etwa 10 Milliarden Eine-Megatonne-Atombomben). Die meiste Energie
wird in Form von weichen Röntgenstrahlen und im extremen ultraviolett
abgegeben. Daneben gibt es noch Teilchenstrahlung, hauptsächlich in Form von
Elektronen und Protonen, wobei die Elektronen bis auf halbe
Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden können.
Lichtstürme können in dem betroffenen Sektor elektromagnetische Felder stören,
den Funkverkehr zum Erliegen bringen und ungeschützte Satelliten beschädigen.
Selbst Schiffe der Raumflotte vermeiden es, in einen Lichtsturm zu geraten.
Zu diesem Zweck wurde die Solarwetterstation Dragon eingerichtet {1}.
Der von den Frogs als "Supernova" in Richtung Erde gelenkte Planet erzeugte
ebenfalls einen Magnetsturm, in dem die Hydra unter General van Dyke schwer
beschädigt wurde {2}.
Die von den Frogs als Waffe eingesetzten schnell wechselnden Schwerefelder
können ähnliche Effekte erzeugen wie ein Lichtsturm {7}.
Lichtwerfer
auch kurz "Werfer". Strahlgeschütze der irdischen Raumflotte, vermutlich noch
auf Laser-technologie basierend ("Licht").
Die Frogs entwickelten Lichtabwehrschirme gegen diese Waffe {4}.
Die Erde wird von einem Lichtwerfergürtel aus neun Verteidigungsringen vor
Angriffen aus dem All geschützt (s. "Lichtwerfergürtel") {7}.
[ANMERKUNG: Die ORION ist mit mind. 4 Lichtwerferbatterien ausgerüstet, deren
Positionierung am Rumpf leider nicht zu sehen ist. Es sind offensichtlich
nicht die drei Nadeln an der Oberseite; mit diesen wäre ein exaktes Zielen
sehr schwierig, da sie starr montiert sind und jedesmal das ganze Schiff
auf das Ziel ausgerichtet werden müßte.]
Lichtwerfergürtel
Innere Verteidigungsringe um die Erde, mindestens 9, der zweite befindet sich
ca. 20 Flugstunden von der Erde entfernt. Sie scheinen leicht zu umgehen zu
sein. Auf der Erde ist man überrascht, daß die Frogs das bei der Invasion
nicht tun, bis man erfährt, daß sie auf einen Energieversorgungsleitstrahl
angewiesen sind {7}.
[ANMERKUNG: Die L. wurden in der Serie nicht erwähnt, nur im Fotoroman.
Stattdessen sprach McLane in INVASION von Radarwarnkreisen.]
Lichtteilchenbeschleuniger
Bluff McLanes gegenüber Tourenne. Während er dem verrückten Wissenschaftler
die Handhabung der ORION demonstrieren sollte, bereitete er die Zerstörung
der Energieglocke vor, die sie auf Mura festhielt. Er forderte Mario auf,
die "L1" bereitzumachen; auf Tourennes Frage erklärte er, "L1" bedeute
"Lichtteilchen-beschleuniger". In Wirklichkeit meinte er damit die
aufgeladene Lancet (FALLE).
Lindley
Commander des GSD-Kreuzers Tau. Nachdem das Schiff mit Oberst Villa und
seinem Stab an Bord in einen Lichtsturm geraten war - bzw. was Lindley
irrtümlich für einen gewöhnlichen Lichtsturm gehalten hatte - mußte die
Besatzung das Schiff aufgeben. Lindley und seine Crew werden seitdem
vermißt, wahrscheinlich sind sie in die Gewalt der Frogs geraten und
getötet worden {7}.
Luna I
Relaisstation im Orbit bzw. auf dem Erdmond {1}.
Lupus XII
Schiff der Raumstreitkräfte [wahrscheinlich Kurierschiff] unter Commander
Spira {7}.
[ANMERKUNG: "Lupus" ist lateinisch für "Wolf".]

Lancet

ORION mit ausgefahrenem Landeschacht

Helga Legrelle

Leitstand der ORION