Treffen/Veranstaltungen Dorsten 2010
Treffen / Veranstaltungen
6. Raumpatrouille Orion Con in Dorsten 2010
Am 11. September 2010 trafen sich wieder Raumpatrouillefans aus vielen Ländern (Deutschland, Schweiz, Niederlande, Großbritannien) in Dorsten.
Das offizielle Programm startete um 15 Uhr mit einem Vortag von Thomas Krüger, dem Eigentümer des Hörbuch-Verlags "Schall und Wahn", zur Entstehung der Raumpatrouille-Hörspiele.

Robert Vogel berichtete über diverse Fanfilm-Projekte aus der
SciFi-Szene und wie es kam, dass in Stargate Atlantis ein
Antiker-Schlachtschiff "ORION" getauft wurde.
Henny van Veenedaal zeigte eine Präsentation über die Fortschritte seines Raumpatrouille-Fanfilm Projekts.
Später wurde dann noch der Film "Episode 8 - Die Saat des Bösen", ein per Computer animierter Raumpatrouille Fan-Film von Michael Fey aus den 90ern gezeigt.
Außerdem gab es noch diverse Kurzfilmchen aus dem Internet, z.B. "Atompatrouille Uranium" vom Bayerischen Fernsehen und eine Episode von "Dodokay - Die Welt auf schwäbisch" vom SWR sowie einige Interviews mit Wolfgang Völz anlässlich seines 80. Geburtstags und eine Slideshow zum Gedenken an Eva Pflug.
Zusätzlich gab es noch einige Stände mit Ausstellungen zum Thema Raumpatrouille.
Josef Hilger hatte einige seiner Original-Requisiten mitgebracht,



Ralf Kramer hatte auch wieder seinen Stand mit Klein-Dioramen und Modellen aufgebaut.

Robert Vogel und seine Lebensgefährtin Martina hatten natürlich auch ihren (dem Thema und der Größe des Cons angepassten) Verkaufsstand dabei.

Ein weiteres Highlight waren sicher die anwesenden Uniformträger. Horst Paczkowski vom "NATIONAL ARCHIVES FOR SPACEFLIGHT" sowie Carola Karger als Helga und Matthias Elsen als Oberst Villa zeigten nachgeschneiderte Kostüme aus der Original-Serie, Henny van Veenendaal sowie seine Frau Ludmila trugen Kostüme aus dem Fanfilm-Projekt.

Von links nach rechts: Matthias Elsen, Carola Karger, Horst Paczkowski, Henny van Veenendaal, Ludmila van Veenendaal
Zum Abendessen gab es natürlich wieder ausgezeichnetes SchniPoSa (Schnitzel, Pommes bzw. Bratkartoffeln und Salat haben beim Dorsten-Con bereits eine lange Tradition).
Nach Beendigung des offizellen Programms stand der Abend dann im Zeichen von Unterhaltung und Diskussion in kleineren Gruppen (und dem einen oder anderen Bier oder Wein).
Alles in allem betrachtet war der Dorsten-Con wieder eine gelungene Veranstaltung. Unser Dank gebührt den Veranstaltern Ralf und Martina Kramer.
Starlight Info:
Bilder: Robert Vogel, Inken Sehrsam, Matthias Elsen und H.-G. Schmidt;
Zusammenstellung: H.G. Schmidt