Episode 4 - Deserteure
Episoden-Logbücher

Inhalt:
Die ORION testet eine neue Geheimwaffe, mit der die Erde weiterhin gegen die Exoterristen
bestehen will,
die die bisherigen Strahlenwaffen durch den Einsatz neuer Lichtabwehrschirme wirkungslos machen.
Der Test des sogenannten Overkill-Projektors an einem Asteroiden verläuft erfolgreich.
Derweilen herrscht bei der Obersten Raumbehörde helle Aufregung. Commander Alonzo Pietro hat
scheinbar aus freier Entscheidung versucht mit Schiff und Besatzung zu den Exoterristen zu
desertieren und nahm Kurs auf deren Basis AC-1000. Auch Pietro selbst hat keine Erklärung für
sein Verhalten. Die Lichtwerferbesatzungen der Vesta-Basis, in deren Nähe er operierte,
waren kürzlich an Raumkoller erkrankt, doch bei den Deserteuren finden sich keinerlei
Anzeichen darauf.
Wegen dieses Vorfalls begleitet, nach einer Order des Galaktischen Sicherheitsdienstes, ein
Gehirnspezialist die ORION bei ihrem Flug in den Vesta-Abschnitt. Dort sollen
Overkill-Projektoren auf den nur mehr mit Robotern besetzten Stationen M-8-8-12 und K-16
installiert werden.
Nach 36 Tagen ist die ORION am Ziel. Die Station M-8-8-12 antwortet nicht, ermöglicht aber eine
Landung. Als McLane und sein Team in die Kommandozentrale kommen, wird Cliff von einem der
Roboter angegriffen, kann ihn aber überwältigen. Diese Roboter-Neurose findet nicht nur
der mitfliegende Professor merkwürdig, denn die eingesetzten Roboter gelten als sehr
zuverlässig. Tamara Jagellovsk, die zunächst an Bord Wache gehalten hatte, wird von Hasso
Sigbjörnson abgelöst, da Sie sich um die Roboter kümmern soll, während die anderen die
Overkill-Anlage installieren.
Noch während der Arbeit versucht Helga Legrelle mit den Stationen H5 und Olaf-1 Kontakt aufzunehmen.
Dies scheitert. An Bord der ORION programmiert Hasso derweil - offenkundig unter fremden
Einfluß - einen neuen Kurs für die ORION. Statt nach K-16 nach AC-1000, der Exoterristen-Basis,
zu der Alonzo Pietro desertieren wollte.
Beim Start bemerkt McLane die Kursänderung und gibt Alarm. Tamara übernimmt als
Sicherheitsoffizier das Kommando und beschuldigt Hasso des Verrats, da nur er die Koordinaten
einprogrammiert haben kann, als er alleine auf der ORION war. Erst Helga macht darauf aufmerksam,
daß vor Hasso schon Tamara selbst die Raumüberwachung an Bord hatte. Sie hätte ebenfalls
AC-1000 programmieren können.
Als mitten im Gespräch Mario de Monti zum Computer geht und den Kurs auf AC-1000 programmiert,
ist dem anwesenden Gehirnspezialisten klar, daß Hasso, Mario und vermutlich auch Alonzo Pietro
durch sogenannte Telenose-Strahlen der Exoterristen beeinflußt wurden. Dies bestätigt er
einfach dadurch, daß er Tamara bittet an den Computer zu gehen, der diese Strahlen aufnimmt und
in der Nähe verbreitet. Auch Tamara programmiert AC-1000.
Da McLane und der Professor die Telenose-Basis auf AC-1000 vermuten, beschließt Cliff zum
Schein zu desertieren, dort angekommen jedoch die Station zu zerstören. Die ORION kann aber
die Oberste Raumbehörde nicht informieren, einerseits, weil die Exoterristen dadurch
eventuell gewarnt würden, anderseits, weil die Raumstation H5 und der Nachrichtensatellit
Olaf-1 noch immer nicht reagieren.
Auf der Erde weiß man inzwischen, das beide restlos eliminiert wurden und schickt der
scheinbar desertierten ORION alle Schiffe im Vesta-Abschnitt, darunter die Hydra, hinterher,
um McLanes Schiff zu zerstören, bevor es bei den Exoterristen auf AC-1000 ankommt....
Gaststars (alphabetisch)
Weitere Daten
Starlight Info:
Text: M.Höfler [9/96]