Speisekarte Atan Shubashi
Raumsektor Terra: Irdisches > Speisekarte
Reispfanne à la Shubashi
(von Imke Grotelüschen)
Es hält sich zwar hartnäckig das Gerücht, daß Atan Shubashi selber nicht
kochen kann, aber in seiner großen Sammlung prä-atomarer Literatur noch das
eine oder andere Kochbuch hortet - vorzugsweise mit Rezepten aus der Heimat
seiner Vorfahren, aus der Zeit, als es noch Nationalstaaten gab. Um diese
Gerüchte zu entkräften plant Atan seit langem, die ganze Crew mal zu einer
gepflegten Reistafel einzuladen, aber meistens sind bislang irgendwelche
Frogs, Deserteure oder Supernovas dazwischengekommen, deshalb reichte die
Zeit bisher nur zu einer:
Reispfanne à la Shubashi
Zutaten für zwei bis drei Crewmitglieder:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 kleine Zucchini
- 2 Möhren
- 1 kleines Glas Soyakeimlinge
- 2 Stangen Lauch oder 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 kleines Stück frischer Ingwer
- 2 Zehen Knoblauch
- Gemüsebrühe, Soyasauce, halbtrockener Sherry
- Salz, Pfeffer, Koriander, Currypulver
- Speisestärke
- neutrales Öl oder Soyaöl
Zubereitung:
Das Fleisch trockentupfen, in schmale Streifen schneiden, mit Öl
beträufeln und mit Speisestärke gründlich einreiben.
Die Gemüse waschen, putzen und in streichholzdünne Streifchen
schneiden.
Zugegeben, das dauert einen Moment, aber wenn der 1. Offizier hilft, machts
mehr Spaß und geht schneller.
Soyakeimlinge abtropfen lassen.
Den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.
Aus 4 Eßlöffeln Gemüsebrühe, 4 Eßlöffeln
Sherry und 2 Eßlöffeln Soyasauce eine Art Marinade rühren.
Zuerst das Fleisch scharf anbraten, am besten eignet sich natürlich der
traditionelle Wok, aber wo bekommt man den im Jahre 3000 noch her? Eine
flache Pfanne tut's auch.
Fleisch herausnehmen und die Gemüsestreifen,
Ingwer und Knoblauch in dem Fett dünsten.
Wenn die Gemüsestreifen gar sind,
Fleisch wieder dazugeben, Soyakeimlinge unterrühren und mit der
Soya-Sherry-Brühe-Marinade ablöschen.
Bei geschlossenem Deckel noch ca. 15
Minuten schmoren lassen, dabei aufpassen, daß das Gemüse nicht zu weich
wird. Gewürzt wird nach Geschmack, Koriander darf aber eigentlich nicht
fehlen!
Dazu passt natürlich Reis und als Aperitif ein Schlückchen warmer Reiswein
oder Pflaumenwein, obwohl Mario natürlich am liebsten Whisky dazu trinkt.

"Ganz schön große Reisportion, Atan..."