ORION-Lexikon H
ORION-Lexikon
H-5
Kommunikationsstation im Vesta-Abschnitt. Von den Frogs vernichtet {4}.
Hall, Richard
Leiter der Bergbaukolonie auf Pallas. Während einer Auseinandersetzung
mit Roboterspezialist Forrester kam es zu einer Schießerei, bei der Hall
Forrester erschießen mußte {3}.
Harpalus
5300 m tiefer Krater ohne Zentralberg, 35 km Durchmesser. Hier testete die
ORION VIII das von Dr. Rott entwickelte Overkill-System. Nach dem
Beschuß war der Krater mindestens 50 mal so groß wie vorher {4}.
[ANMERKUNG: 1. Der Name des Kraters war in der Folge schlecht zu verstehen, da
er von einer elektronisch verzerrten Stimme genannt wurde. Es hätte auch
"Tartarus" oder "Tantalus" heißen können. "Harpalus" stammt aus dem
Fotoroman.
2. Den Krater Harpalus gibt es tatsächlich. Auf unserem Mond hat er
allerdings einen Durchmesser von 52 km. Bei dem zu Testzwecken anvisierten
Himmelskörper handelt es sich jedoch mit Sicherheit nicht um den Erdmond,
der dabei "ausgehöhlt" wurde, wie ein Fan, der sich mit den
Produktionsunterlagen auskennt, einmal anführte. Nicht nur hätte die
Materiefontäne wie ein Raketenstrahl den Mond aus der Umlaufbahn werfen
können ("Mondbasis Alpha 1" läßt grüßen!), schon
das "Aushöhlen" hätte eine Änderung der Gravitation bewirkt,
mit unabsehbaren Folgen für die Erde. Das betrifft nicht nur das Spiel
von Ebbe und Flut, möglicherweise ist sogar die Lage der Erdachse vom
Mond abhängig. Zudem käme die Zerstörung des Mondes zu
Testzwecken der öffentlichen Zerstörung eines internationalen
Monumentes gleich, eines Wahrzeichens! Mit aller Wahrscheinlichkeit handelte
es sich bei dem gezeigten Himmelskörper um einen der vielen Planetoiden
in unserem Sonnensystem.
3. Im Fotoroman kommt es noch besser, da geht es um einen "Krater auf
Harpalus". Hä?]
Heine, Dr.
Psychiater, der Oberst Villa und seinen Stab nach ihrer Rückkehr von
Gordon untersuchte. Er fand keine Hinweise auf eine geistige Manipulation
durch die Frogs {7}.
gespielt von Alexander Hegarth
Hermes IV
Raumschiffsfriedhof. Kommodore Ruyther hatte früher einmal
offensichtlich etwas von dem, wie er meinte herrenlosen "Raumkreuzerschrott"
entwendet. Das wurde ihm im Fall der verschwundenen Erztransporte vom GSD
vorgehalten {3}.
HM-3
Handstrahlenwaffe mittlerer Leistung, Version 3. Wird insbesondere vom GSD
benutzt, besitzt einige nicht näher bezeichnete zusätzliche
Funktionen {7}
HM-4
Handstrahlenwaffe mittlerer Leistung. Wird überwiegend in den irdischen
Raumstreitkräften gebraucht.
[ANMERKUNG: 1. Bei der HM4 handelt es sich definitiv nicht um eine Laserwaffe,
weil sie einen sichtbaren Strahl aussendet. Auch die Wirkung sieht sehr
verschieden aus: In ANGRIFF sehen wir, wie der Strahl durch einen Frog glatt
hindurchgeht, in der (allerdings dünnen) Wand dahinter aber ein Loch
verursacht. Als die ORION später (in HÜTER) auf die Roboter
schießt, ist keine äußerliche Beschädigung zu sehen,
obwohl es heißt "schmelz' sie zusammen!" Die getroffenen Roboter sinken
einfach in sich zusammen. Gegen Menschen wurde die Waffe in der Serie nie
eingesetzt, obwohl häufiger damit gedroht wurde. Seltsamerweise hatten
die Wissenschaftler von Chroma (in KAMPF) das gleiche Modell, obwohl die
Chroma-Kolonisten doch schon vor 400 Jahren die Erde verlassen hatten...
2. Die Bezeichnung HM4 kommt in der ganzen Serie nicht vor, in INVASION sagte
Oberst Villa jedoch, als er Tamara bedrohte: "Wir benutzen hier noch die gute
alte HM3..." In der Raumflotte muß also ein fortgeschritteneres Modell
in Gebrauch sein. (Außerdem kommt die Bezeichnung in den
Produktionsunterlagen vor.)]
Hydra
Schneller Raumkreuzer der SRV, ORION-Klasse {7}. Kommandant: General Lydia van
Dyke. Geriet in einen Magnetsturm, der durch eine von den Frogs gelenkte
"Supernova" ausgelöst wurde. Nach geglückter Vernichtung der "Nova"
kehrte die Besatzung der ORION VII mit der Hydra zur Erde zurück {2}.
Die Hydra bekam den Befehl, die scheinbar zu den Frogs überlaufende ORION
zu eliminieren, wurde jedoch von feindlichen Verbänden daran gehindert
{4}.
Als die ORION-Crew unterwegs nach Gordon von Chefingenieur Kranz in Schach
gehalten wurde, flog General Van Dyke mit der Hydra einen Scheinangriff, so
daß McLane und seine Leute die Kontrolle zurückerlangen konnten {7}.
[ANMERKUNG: 1. In PLANET landete die Besatzung der ORION mit zwei Lancets auf
der Hydra. Wenn die Hydra vollzählig mit Lancets bestückt war, wo
sind dann die Lancets der ORION gelandet?
2. Eine Hydra ist ein Fabelwesen mit drei Köpfen aus der griechischen
Mythologie. Ich hoffe, das soll nicht heißen, daß van Dyke ein
Drache ist!
SPEKULATION: Laut {7} ist die Hydra normalerweise langsamer als die ORION.
Der Grund, warum die Generalin der SRV sie trotzdem benutzt, kann eigentlich
nur an ihrer höheren Zuverlässigkeit liegen.]
Hydroponische Tanks
Die Sauerstoffversorgung auf Raumschiffen und Weltraumbasen der Erde wird
durch hydroponische Tanks gewährleistet. Hierin wird Sauerstoff von
Pflanzen erzeugt, die in einer Nährlösung gezogen werden, anstatt
in normaler Erde {1}.
Hyperion 29
Außenposten der terrestrischen Raumstreitkräfte. Leitete die ORION
VIII auf ihrem Weg in den Raumsektor 12/11/8 [bzw. 18/M/12] {3}.
Hyperspace
Entweder Höchstgeschwindigkeit oder Antriebsart der ORION,
möglicherweise auch die Geschwindigkeit, die das Schiff zum
Übertritt in den Hyperraum benötigt. Genauere Einzelheiten
unterliegen strengster militärischer Geheimhaltung (s. "ORION VII" unter
"Spekulation").

Harpalus nach Overkill-Beschuss

HYDRA