Archiv Was war neu 2018
Archiv
Aktuelles 15. Mai 2018

Am Samstag, den 03.11.2018, Punkt 10:00 Uhr, ist es soweit: Die erste Charity-Convention vom Imperathomas e.V. öffnet die Tore!
Das Star-Wars-Fantreffen - Von Fans für Fans. Mitten im Ruhrpott. Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Rheinelbestr. 25, 45886 Gelsenkirchen
NON-PROFIT-CONVENTION
Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung kommt der
Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zugute!
Bis 18:00 Uhr erwartet euch ein volles Programm:
* Stargäste aus dem Star-Wars-Universum *
* Autogrammstunden & Photoshoots *
* Panels, Künstler & Zeichner *
* Kostüm- & Fangruppen *
* Händler & Aussteller *
* Bühnenprogramm *
* Tombola *
und vieles mehr ...

Die RAUMPATROUILLE ORION ist auch zu Gast auf der IMPERATHOMAS-CHARITY-CON
Wir schauen über den Tellerrand und damit auch in andere Galaxien. Deshalb freuen wir uns, dass Hans-Günther Schmidt mit seiner Raumpatrouille-Orion-Privatsammlung bei uns zu Gast ist.
“Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eins dieser Raumschiffe ist die Orion, winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die Orion und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit.“
So beginnen die Abenteuer des schnellen Raumkreuzers Orion und seiner Besatzung. Die 7-teilige Serie von 1966 war ein Vorreiter, der das Genre Science-Fiction im Fernsehen populär machte. Die Serie war ein „Straßenfeger“ in Deutschland. Doch trotz des Erfolges wurde aufgrund von hohen Produktionskosten auf eine Fortsetzung verzichtet. Heute ist die Serie Kult.
Hans-Günther Schmidt betreibt die letzte große Info-Website zum Thema Raumpatrouille. Sein privates Projekt seit über 20 Jahren wird zurzeit komplett überarbeitet.
Hans-Günther freut sich auf euch. Besucht seine Ausstellung über die Orion und ihre Abenteuer auf der IMPERATHOMAS-CHARITY-CON am 03.November 2018 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Nähere Infos zum Con:
www.imperathomas-charity-con.de
www.facebook.com/imperathomascharitycon
Aktuelles 14. Mai 2018
10. RA.OR.CO in Dorsten
Am 15. September findet in Dorsten der 10. RA.OR.CO. (Raumpatrouille Orion Con) statt.

Der Con findet im "Das kleine Landhotel", Söltener Landweg 127, 46286 Dorsten statt.
Beginn ist um 15:00 Uhr, das Ende ist fast offen.
Der Conbeitrag beträgt 25,00 € pro Person.
Im Beitrag ist ein Essen enthalten, aber keine Getränke.
Der Unkostenbeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Ralf Kramer
IBAN: DE05426501503716495308
BIC: WELADED1REK
Bitte dabei den euren Namen und das Kürzel 10.RAORCO angeben.
Die Überweisung des Geldes ist als Zusage zu werten, der Beitrag muss bis zum 01. September 2018 auf das oben genannte Konto eingegangen sein.
Bei Fragen wendet euch bitte an:
Ralf Kramer
Im Werth 44
46282 Dorsten
Mail: mintaka@gmx.de
Hotels und Pensionen: (Telefonnummern ohne Gewähr )
Das kleine LANDHOTEL - Söltener Landweg 127 - Dorsten Deuten - 02362/94690 vor Ort: (Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden)
Hotel/Pension Zur Linde - Zum Aap 1 - Dorsten Holsterhausen - 02362/62468
Hotel Alberts - Borkenerstr. - Dorsten Holsterhausen - 02362/94790
Hotel/Pension Berken - An der Molkerei 50 - Dorsten Holsterhausen - 02362/61213
Hotel KOOP - Marktplatz 13 - Dorsten Stadtmitte - 02362/22629
Hotel LaVie - Haltenerstr. 19 - Dorsten Hervest - 02362/94720
Hotel Rohlof - Hellweg 94 - Dorsten Hervest - 02362/71293
Pension Adolf - Hauptstr. 38 - Dorsten Holsterhausen - 02362/61135
Jägerhof Einhaus - Dorfstr. 3 - Dorsten Hervest - 02362/71089
Hotel Grütering - Glück Auf Str. 313 - Dorsten Hervest - 02362/71126
Haus Schürmann - Dülmener Str. 163 - Dorsten Wulfen - 02369/4277
Hotel Humbert - Am Burghof 2 - Dorsten Wulfen - 02369/4109
Hotel Piereck - Lembecker Str. 21-23 - Dorsten Rhade - 02855/1407
Vorläufiges Programm:
ca. 10:00 Uhr: Aufbau der Modellausstellungen
ca. 15:00 Uhr: Einlass der Orionauten und große Modellbauausstellung von Jürgen Ehrhardt mit neuen Raumschiffen
ca. 16:00 Uhr: Vortrag
ca. 16:30 Uhr: Spezial Gast
ca. 17:00 Uhr: Vorlesung
ca. 17:30/18:00 Uhr: Space Dinner
ca. 19:00 Uhr: Aus dem Nähkästchen mit Josef Hilger
ca. 20:00 Uhr: ( ORION-Tombula ) bitte etwas beisteuern wenn möglich - Danke!
Gemütliches zusammensitzen und plaudern.
Tausch - und Verkaufsbörse zu jeder Zeit!
Aktuelles 04. Mai 2018
Wolfgang Völz ist mit 87 Jahren gestorben.
Wie heute bekannt wurde ist Wolfgang Völz am 02. Mai 2018 im Alter von 87 Jahren in Berlin gestorben.

Zur Person
(* 16.08.1930 in Danzig + 02.05.2018 in Berlin)
Wolfgang Völz lernte zunächst Bäcker, drehte jedoch schon in den Fünfzigern neben Stars wie Hans Albers oder Gert Fröbe.
Mit Schönherr, in dem er den einzigen richtig guten Freund sieht, war er schon seit den 50ern eng befreundet. Es gab einige gemeinsame Filmauftritte. Die beiden treffen sich einige Male im Jahr, »dann ziehen wir mit Vorliebe um die Häuser, reden und gießen uns einen auf die Lampe.« Die beiden drehten öfters gemeinsam, z.B. 1959 "Du bist wunderbar" oder 1970 "Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte".
Völz heiratete Anfang der 60er und hat zwei Kinder. Seine Frau schwang auch im Starlight-Casino das Tanzbein und choreographiert 2003 die Galyxo-Party zum Vorstart des Raumpatrouille - Kinofilms.
Als Völz Mario de Monti spielte war er 35 Jahre alt.
78 Folgen "Graf Yoster gibt sich die Ehre" in den 60ern war einer seiner größten Erfolge in einer ganzen Reihe von Serienauftritten. Er erinnert sich gern an diese Rolle, wo er u.a. auch 2 Rolls Royce 'kaputtgefahren' hat.
Völz reist ständig zwischen München, Hamburg und seinem eigentlichen Wohnsitz in Berlin hin und her, um seinen schauspielerischen Verpflichtungen nachzukommen. An sich mag er Reisen gar nicht gern. Er bekocht die ganze Familie und muss Essen einfrieren wenn er länger wegbleibt. Außerdem ist er wie Mario trinkfest ("Ein Koch der nicht trinkt...")
Da Völz seit 1953 ausführlich Tagebuch schreibt, kann er jede einzelne seiner 750 Rollen nachvollziehen und musste feststellen, das die Hälfte davon Flops waren.
Neben etlichen Film- und Theaterrollen wirkte er in einem der ersten AIDS- Aufklärungsspots mit und ist eifriger Synchronsprecher - u.a. auch in der Werbung (»Toyota: Nichts ist unmöglich«). Im Computerspiel "Die Siedler III" spricht er den Ch´ih-Yu. Seine markante Stimme gehört zu Käpt'n Blaubär und Käpt'n Iglu, Peter Ustinov, Mel Brooks, Walter Matthau, Michel Picoli, Majestix u.v.a. auch kleinen Rollen (Twiki in der "Buck Rogers" Serie von 1980, Wirt Butterblume in "Der Herr der Ringe" 2001).
Von seinen vielen Serien hat Völz einmal gesagt: "Ich habe an die 600 Fernsehrollen gespielt. Es war immer die gleiche Grütze." Er sieht sich als 'allererster Mann der 2. Klasse', und Schönherr vergleicht ihn schon mal mit Walter Matthau.