ORION-Lexikon C
ORION-Lexikon
Challenger
Automatischer Laborkreuzer, transportierte radioaktive Zerfallstoffe.
Sollte von der Station MZ4 eine Kurskorrektur erhalten. Als er sie nicht
erhielt, prallte er gegen einen Magnetschild, den die außerirdischen "Frogs"
um die Station gelegt hatten, und wurde zerstört {1}.
[ANMERKUNG: "Challenger" heißt auf deutsch der "Herausforderer".]
Chroma
Ein lange für unbewohnt gehaltener Planet der Sonne Xun 1. {5}
Wurde von Nachkommen der ehemaligen Neptun-Kolonisten besiedelt, die sich
vor mehr als 400 Jahren im Ersten Galaktischen Krieg auf die Seite der
Rebellen geschlagen hatten. Chroma ist von sieben Erdaußenbasen
gleichzeitig erreichbar. Eine Außenbasis von Chroma heißt Torr IV.
Der Planet wird matriarchalisch regiert. Die Herrin von Chroma ist nur unter
dem Titel SIE bekannt. Männer verrichten nur untergeordnete Dienste als
Wissenschaftler, Gärtner und Paradesoldaten. Die Bevölkerung von Chroma will
mit der Erde nichts zu tun haben, da sich die Erdregierung in den beiden
galaktischen Kriegen "nicht ganz korrekt" verhalten hat. Sie erkennen die
Autorität der Erde nicht an.
Als die Sonne von Chroma zu erkalten drohte, stellten die Wissenschaftler
Versuche mit der terrestrischen Sonne an. Künstlich herbeigeführte
Sonneneruptionen führten jedoch zu Klimakatastrophen auf der Erde.
Die Erdregierung beschloß einen Präventivschlag gegen Chroma zu führen,
doch Commander McLane und Lt. Jagellovsk gelang es, SIE von der Notwendigkeit
zu überzeugen, die Sonnenversuche einzustellen.
Während der Verhandlungen zwischen den Planeten wurde Commander McLane
als Verbindungsoffizier auf Chroma stationiert.
Leutnant DeMonti suchte sich Chroma als Urlaubsort für seinen Sonderurlaub
nach der Rückversetzung zu den Schnellen Raumverbänden aus {7}.
[ANMERKUNG: 1. Daß die Chroma-Kolonisten vor 400 Jahren
die Erde verließen, mag ich nicht recht glauben. Dazu waren die Chromaner
allzu vertraut mit der irdischen Technik und vor allem mit der Mode.
Nicht nur die Lancet war der irdischen sehr ähnlich, die Wissenschaftler
trugen auch die gleichen Waffen wie die ORION-Crew. Die Frisuren der
Chroma-Frauen lassen sich vielleicht noch damit erklären, daß die
Chromaner die Erde immer noch heimlich bewundern und die Modesendungen
verfolgen.
2. Es dauert eine ganze Weile, bis ein Stern "erkaltet". 400 Jahre sind da
wie ein Augenblick. Bereits damals hätte zu erkennen sein müssen, daß die
Sonne Xun 1 es nicht mehr lange macht und der Planet Chroma hätte gar nicht
erst besiedelt werden dürfen.
3. Die Vorsilbe "Chrom" bezeichnet nicht nur das gleichnamige Metall,
sondern kommt aus dem griechischen und heißt schlicht und einfach "Farbe".]
Chiffrierkonverter
Verschlüsselungssystem der Lichtspruchanlage auf Raumschiffen
Clarence
Kommandant der Erdaußenstation MZ4 und guter Freund der ORION-Crew.
Starb bei einem Angriff der außerirdischen "Frogs" auf die Station {1}.
C - Roboter
Roboter spezialisiert auf Bergarbeit, siehe
Roboter

McLane auf Chroma